Es steckt ein großes Geschäft in der Ab-Nehm-Branche und der dazugehörigen Produkte.
Was alles chemisch angeboten wird und oftmals nur einseitig aufgebaut ist, besonders die Vielfalt an Diät-Produkten, Fertig-Shakes, Kalorientabellen und Mittelchen, wird zum Verhängnis unserer Gesundheit, Energie und Lebensfreude. Nur, sind wir so weit von einer natürlichen Lebensform abgewichen, dass wir verlernt haben auf uns zu hören?
Ja, es ist so. Die Industrie hat es geschafft, dass wir unserer natürlichen Intuition fast verloren haben. Wir essen ohne satt zu werden. Wie sagen erstzunehmende Wissenschaftler, wir verhungern am vollgedeckten Tisch. Alle Lebensmittel, die hergestellt sind, verhindern eher eine gesunde, vitale und schlanke Lebensform zu bekommen und zu erhalten. Denn, sobald die Nahrung umgestellt wird, schnellen die Pfunde in die Höhe und meist stärker als zuvor. Eine solide, gleichbleibende und gesunde Kost bringt uns den Erfolg. Weg von Mikrowellen- und Fertigprodukten. Und die Kilos purzeln Schritt für Schritt. Diese Nahrung macht frisch, schlank und beweglich.
Die Bequemlichkeit des Gewohnten
Nur das ist unser Verhängnis. Wir bewegen uns sehr selten gerne, da wir Angst vor Veränderung haben und das Altbekannte einen immer wieder zurück zu holen scheint. Natürlich, wenn wir nicht wissen wie, haben wir keine Vorstellung und so finden wir Erklärungen, die uns wiederum hindern anzufangen.
Veränderung heißt nur es anders zu machen als bisher! Ganz einfach!
In unserer schnelllebigen Zeit, reagieren wir permanent unter Druck. Ebenso hört man sehr oft, wir haben aber keine Zeit. So wenig sind wir uns wert, dass wir jeden Grund als Anlass nehmen, nein zu unserer Gesundheit sagen? Mal Hand auf´s Herz, wie lange setzen wir uns aber vor das Fernsehen oder Computer oder oder. Wenn wir nur einige Minuten davon abzwacken, zu beginnen für uns zu sorgen, wie schnell und einfach können wir dann gesund, fit und ausgeglichen alle anderen Arbeiten meistern.
Heute ist der erste Tag vom Rest Ihres Lebens und das sollte Ihnen Anlass geben, mit uns, jeden Tag mehr Gesundheit, Vitalität und Schlankheit zu erreichen.
Fangen Sie an, jedem Tag etwas ganz Positives abzugewinnen, lächeln Sie und Sie werden merken, dass das schon ein Schritt dazu ist, keine Gelüste aufzubauen, um sich das Leben versüßen zu müssen.
Der erste Schritt zu einem gesunden – schlanken Leben.
Geben Sie sich Zeit, fangen Sie erst einmal beim Frühstück an. Beginnen Sie mit frisch gepressten Säften und Smoothies, damit die Verdauung in Schwung kommt und Sie den besten Start für den Tag haben.
Dann schauen Sie, dass die Nahrungsmittel frisch und biologisch sind. Kaufen Sie auf keinen Fall Fertigprodukte, oftmals sind diese mit Abfallprodukten zusammen gesetzt. Geschmacksverstärker lösen zwar ein Appetenzverhalten aus, jedoch die Nahrung löst immer noch mehr Gelüste aufs essen aus, es entsteht fast ein Suchtverhalten. Genauso verhält es sich mit Fast-Food von MacDonald, Burger King u.a.
Fangen Sie an Getreideprodukte zu vermeiden, leere Kohlenhydrate wie z.B. in Weißmehlen etc. Diese lösen durch den hohen Zuckeranteil die Insulinzufuhr aus und entfachen damit wieder ein neues Hungergefühl.
Achten Sie darauf 2-3 Liter stilles Wasser zu trinken, immer schon ein großes Glas vor jeder Mahlzeit. Daran merkt man, ist es wirklich Hunger oder war es Durst. Denn wir essen oft, obwohl wir trinken müssten.
Kauen Sie langsam und achten Sie darauf, wann tatsächlich eine Sättigung spürbar ist. Dann aufhören zu essen.
Während dem Essen nichts trinken. Denn isst und trinkt man durcheinander verändert sich das Sättigungsgefühl und die Nahrungsmittel werden nicht genügend aufgespalten. Die Verdauungssäfte verwässern und die Enzyme kommen nicht voll zum Zuge.
Wenn Sie zwischendurch Hunger bekommen, erst Wasser, bleibt das Hungergefühl, dann lieber Mandeln essen.
Vermeiden Sie Kohlenhydrate und Eiweiße zusammen zu essen. Beide zusammen können nicht verdaut werden.
Essen Sie alles was frisch ist immer vor einer Mahlzeit: z.B.
erst Obst, dann Salat, falls dann noch etwas Warmes kommt, zum Schluß!!!
Kochen und braten Sie niemals mit Oliven-, Sonnenblumen- oder Rapsöl u.s.w.. Diese verändern sich zu hoch toxischen Belastungen. Kokosöl und biologische Butter sind die besten Alternativen, da sie ihre Struktur nicht verändern und hoch erhitzt werden können. Nehmen Sie ebenfalls für Salate nur natives hochwertiges Olivenöl, kein Sonnenblumenöl, weil dieses ein sehr schlechtes Verhältnis von Omega-3 und Omega-6 Fetten hat (1 : 310) idealerweise sollte das Verhältnis Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren 1:4 sein, auf keinen Fall Distelöl, auch wegen des hohen Anteils an Omega-6 Fettsäuren 1 : 159. In einem gesonderten Aufsatz sprechen wir über die Nachteile von Distelöl.
Wenn das Verhältnis Omega-3 zu Omega-6 Fettsäuren ungünstig ist, also höher als 1-5 dann können die überschüssigen Omega-6 Fettsäuren zu Entzündungsfaktoren werden und dem Körper sehr schaden. Nach unserer Meinung ist auch Rapsöl zu meiden, es stammt meistens aus GVO Züchtungen und wenn dem nicht so ist, dann enthält es die sogenannte Erucasäure. Diese ist für den Körper in größeren Mengen gesundheitschädlich.
Leinöl hat einen sehr hohen Anteil an Omega-3 gegenüber einem sehr gerinen Anteil an Omega-6 Fettsäuren. Allerdings enthält das Leinöl auch cyanogene Glycoside, die zu Blausäure aufgespalten werden und ab einer gewissen Menge Vergiftungen bringen kann.
In unserer Roh-Kost-Küche verwenden wir für alle Salate ein kaltgepresstes Olivenöl (höchstens 27°) oder wenn wir etwas erhitzen, dann Kokosöl. Im kalten Zustand ist Kokosöl nicht flüssig und so kann man es nicht so sehr gut verarbeiten, oder man darf es nur bis 42° erhitzen, dann bleibt es roh.