Heute sollte man mehr denn je auf Inhaltsstoffe achten, da überall versteckte Stoffe mit eingearbeitet sind, die nicht deklariert werden müssen (25 % Regel), und somit den meisten Konsumenten unauffällig bleiben. Gerade, wenn sich Menschen bewusst fleischlos ernähren wollen und sich etwas „Gutes“ tun möchten.
Wer denkt schon daran, dass in Gemüsesuppen oder -brühen, versteckte Fleischextrakte enthalten sein können. Oder das Hefeextrakte auch Glutamate sind, die Allergien auslösen können und bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten starke Reaktionen auslösen können.
Fleischextrakte sind zerkleinertes Rindfleisch, was ausgekocht wird. Von der Brühe werden Fett und Eiweiß getrennt und das Restliche wird eingedampft. Und gerade in Fertigsuppen, Dosen und Tüten untergemischt, oft Abfallprodukte.
Ebenso wird Rinderfett/Rindertalg in Brühen, Brühwürfeln, Tütensuppen und Dosen verarbeitet. Dieses wird zum Härten mit eingesetzt. Meist aus dem Nierenfett gewonnen und auch ein Abfallprodukt ist.
Schweineschmalz-Schweinespeck: es wird in Fertiggerichte eingearbeitet, z.B. Eintöpfe, Schmorgemüse, Fertigsaucen, ebenso in Tiefkühlkost wie Pizza, Gemüsepfannen, Lasagne, Tomaten-Kartoffel-Cremesuppen etc.
Gelatine: Nun haben wir noch diese sehr oft verwendete Gelatine. Es wird aus Knochen, Schwarten, Sehnen und Häuten gewonnen, nur 10 Prozent stammen vom Rind, das andere vom Schwein. Gummibärchen, Fruchtgummis, Schaumzucker, auch Marshmellows, viele Kaubonbon, Puddings, Milchprodukte und Drinks, Kuchenmischungen und Verdicker für Sahne und Eis enthalten diese tierischen Produkte. Ebenso findet man in verschiedenen Kapseln von Medikamenten und Nahrungsergänzungsmittel Gelatine.
Hühnerfett: dieses zerkleinerte Fettgewebe des Huhns wird zerschmolzen und für Tüten- und Fertigsuppen verwendet, besonders auch in der chinesischen Küche, wie Suppen und Soßen. Es kommt oft als Geschmacksträger dazu.
Hühnerei: Die Anwendung ist sehr vielfältig, da es in verschiedenen Formen verarbeitet wird. Vom Vollei, Eiweiß oder Eigelb und im getrocknetem Zustand. In Teigwaren ist es sehr oft zu finden, auch in vegetarischen Gerichten. Cremespeisen, Eis, Kuchen, Plätzchen, Milchprodukten, Fertiggerichten.
Wenn Sie ein gesundes, vitales und bewegliches Leben bevorzugen, dann achten Sie auf Ihre Nahrungsmittel. Hören Sie auf, sich durch die Werbung und vollmundigen Versprechen der Anbieter verwirren zu lassen.
Wir reichen Ihnen die Hand, sich genußvoll und freudig ernähren zu können!