Seien Sie sich bewusst, dass es hier um eine Entlastung von Abfallprodukten geht. Oft wird es so dargestellt, dass Sie hier abnehmen. Ja, aber nur erst einmal durch einen Flüssigkeitsverlust. Fasten ist der erste Schritt, um dann gezielt die Essgewohnheiten danach umzustellen. Alleine durch den Reinigungsprozess fühlt sich der Körper schon leichter an. Das Wichtigste ist eine hochwertige Ernährungsweise zu beginnen. Sich zu bewegen, ebenso gezielt auf den Einzelnen abgestimmt und vor allem, bleiben Sie sich treu. Hören Sie auf irgendwelchen vorgegaukelten Idealen nachzueifern. Das für Sie passende Wunschgewicht erhält Ihre eigene Persönlichkeit. Sonst läuft man nur, wie eine Maske durch sein wundervolles Leben.
Durch den Verzicht auf feste Nahrung ändert sich der Stoffwechsel, als Erstes wird der Glykogenspeicher der Leber befreit, dann folgen andere Energiespender, wie Eiweißquellen und die Fettdepots, die immer für Notzeiten länger Vorrat bieten. Der Körper kann sich so nützlich durch die Stoffwechselveränderung helfen, besonders auch bei chronischen Erkrankungen, z.B. bei Rheumaerkrankungen und degenerativen Gelenkbelastungen, ebenso bei Entzündungen aller Art.
Beim Fasten muss man die Dauer beachten, jeder reagiert hierauf anders und es sollte abgestimmt werden, zwischen 7 bis 14 Tagen ist angemessen. Wenn es zu lange wird, könnte es eher Schaden verursachen und die Muskulatur fängt an zu leiden. Wenn Sie danach Ihre Ernährung umstellen und bewusst auf sich achten. Positive Gedanken sich gegenüber entwickeln, werden Sie in Ihrem Leben viel Freude und Gesundheit erlangen.
Fasten: Der Beginn Ballast abzuwerfen
Fasten ist schon eine alte Tradition. Früher haben Menschen gefastet, da sie zu dieser Jahreszeit einfach keine Nahrungsmittel mehr hatten und die neuen Pflanzen und das Obst einfach noch nicht da waren. In der wachsenden Zivilisation hat man es teilweise aus religiösen Hintergründen gemacht, um sich von Dingen loszusagen. Und dennoch hat gerade diese „Fastenzeit„, im Frühling und Herbst einen wichtigen Reinigungseffekt. So wie die Tiere und Menschen im Frühjahr und Herbst oft eine „Enthaarung“ machen, so sind genau diese Zeiten auch für den Körper eine gute Voraussetzung zur Entgiftung. Es hilft dem Körper und den Geist zu reinigen und positive Aspekte im Leben neu zu bedenken. Sich von Gelüsten frei zu machen und reinigen. Es sind wichtige Prozesse um seinen Körper wieder die Möglichkeit zu geben, gesund zu werden und ein eigenes Körpergefühl zu entwickeln. Was wirklich gut für ihn ist und was man besser vermeiden sollte.